
WORKSHOP
Transaktionsanalyse

Termine:
​
Ort:
​
Teilnehmerzahl:
​
Kosten:
​
Zusatzoption:
​
19. Juli - 23. August 2021
Ingesamt 6 Termine à 2 Stunden, montags von 19:00 - 21:00 Uhr
​
Online via Zoom
​
max. 10 Teilnehmer
​
199 € für 6 Termine
​
Supervisionspaket von Workshop + 3 Supervisionsstunden à 60 Minuten für gesamt 394 €
Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Gerne kannst du dafür das Anmeldeformular nutzen, das du auf dieser Seite findest.
Bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt es sich um eine eigenständige Theorie, die auf Kenntnissen vieler wissenschaftlicher Bereiche der Psychologie beruht.
​
Sie bietet leicht verständliche Modelle, die Antworten und Erkenntnisse auf folgende und andere Fragen liefert:
​
-
Welchen Einfluss hat meine (oft unbewusste) Haltung mir selbst und anderen gegenüber auf mein Leben und meine Beziehungen?
-
Warum wiederholen sich in meinem Leben Konflikte und Dramen immer wieder? Was trage ich dazu bei und wie kann ich das verändern?
-
Warum gibt es Bereiche in meinem Leben, in denen es mir nicht gelingt, meine Wünsche und Vorstellungen zu verwirklichen?
​
Im Rahmen des Workshops werde ich zentrale Modelle der TA vorstellen, Aha-Momente garantiert. Bei den Modellen handelt es sich um:
​
1. Termin
Grundpositionen - Mit dem Modell der Grundpositionen beschreibt die Transaktionsanalyse, welche innere Grundhaltung wir in Bezug auf uns selbst und unser Gegenüber einnehmen. Dies ist hilfreich, um sich selbst zu reflektieren und ein befriedigendes Miteinander zu gestalten.
​
2. Termin
Strokes - Mit diesem Bergiff wird jede Form von Handlung umschrieben, mit der wir unserem Gegenüber signalisieren, dass wir ihn wahrnehmen. Wir schauen uns gemeinsam an, welche Formen von Strokes es gibt und wie wichtig sie für uns, unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen sind.
​
3. Termin
Ich-Zustände - Dieses Modell erfasst zwischenmenschliches Miteinander und ermöglicht es leicht verständlich, unsere Interaktionen zu erfassen und das Gelingen oder Scheitern dieser einzuordnen.
​
4. Termin
Transaktionen - Eine Transaktion ist die kleinste Kommunikationseinheit. Sie besteht aus einem Stimulus und einer Reaktion und läuft zwischen einem Sender und einem Empfänger ab. Sie kann verbal oder nonverbal erfolgen und ist die Grundeinheit jeder sozialen Interaktion. Diese zu kennen, ermöglicht es uns, befriedigender und effektiver zu kommunizieren.
​
5. Termin
Skript und Skriptanalyse - „Das Skript sei ein fortlaufendes Programm, das in der frühen Kindheit unter elterlichem Einfluss entwickelt würde und der das Verhalten eines Individuums in den wichtigen Aspekten seines Lebens bestimme.“ (Eric Berne) Das eigene Skript zu kennen, bietet die Chance, etwas in Veränderung zu bringen, Destruktives aufzulösen und das eigene Leben autonom und frei gestalten zu können.
​
6. Termin
Psychologische Spiele und Dramadreieck - Psychologische Spiele zu kennen, zu wissen wie sie ablaufen und warum wir Menschen sie spielen, hilft wesentlich, das eigene Verhalten entsprechend zu verstehen und mit Hilfe des Dramadreiecks zu erfassen.
​
Neben der Theorie werden wir uns als Gruppe auch gemeinsam Inhalte erarbeiten. Dies soll zum besseren Verständnis beitragen und das Verinnerlichen der Inhalte festigen.
​
Das Supervisionspaket nenne ich gerne auch Selbstfürsorge-Paket. Denn es ist gut möglich, dass durch den Inhalt des Workshops dich das eine oder andere Thema aus deiner Geschichte bewegen wird. Hier hast du dann im 1 zu 1 innerhalb einer psychologischen Beratung die Gelegenheit das zu einem günstigeren Preis mit mir in Ruhe anzuschauen.
​
Solltest du noch Fragen haben, melde dich gerne per Mail oder telefonisch.